Freitag, 10.10.2025, 14:00–22:00
Kuppelsaal der TU Wien, 1040 Wien, Karlsplatz 13 | Stiege 1 | 4. Stock
Im Rahmen dieses Symposiums blickt Karin Harather mit Wegbegleiter:innen und Repräsentant:innen der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der TU Wien auf vier Jahrzehnte der künstlerischen (Raum-)Forschung zurück, die sie im Zuge ihrer Tätigkeit seit 1985 am Institut für Kunst und Gestaltung betrieben und etabliert hat.
Als Auftakt des Symposiums präsentieren die Autor:innen der bisher sechs erschienen Bände einer Publikationsreihe, die im Zuge des FFG-Projekts BiB-Lab / Innovationslabor für Bildungsräume in Bewegung entstanden sind, ihre Buchbeiträge in einem kurzen Überblick.
Ein Impulsreferat zur Rolle und Bedeutung der Künstlerischen Forschung in der aktuellen Forschungslandschaft leitet über zu vier thematischen Diskussionsrunden, in denen Karin Harather mit ihren Gästen aus unterschiedlichen Dekaden und Generationen das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst erörtert.
So soll aus sehr verschiedenen Blickwinkeln der zentralen Fragestellung nachgegangen werden, welche Bedeutung der Künstlerischen (Raum-)Forschung im Kontext der universitären Forschung und Lehre, aber auch in der architektonisch-gestalterischen Praxis, derzeit zukommt und hinkünftig zukommen soll.
Das vorläufige Programm zum Download findet ihr hier.